Für die Zukunft der technischen Sauberkeit.
Als hochspezialisiertes Prüflabor für Technische Sauberkeit (VDA 19.1) und mit hoher Beratungskompetenz für Sauberkeit in der Montage (VDA 19.2) hat CleanControlling die Chancen und Möglichkeiten trockener Extraktionsmethoden schon sehr früh erkannt. Als Spezialist für die „durchströmende Luftextraktion“ verfügt CleanControlling über mehrjährige Erfahrung mit diesen Methoden. Bereits ab 2010 war CleanControlling ein Pionier auf diesem Gebiet und ist bis heute das einzige Prüflabor weltweit, das über einen speziellen Prüfstand zur durchströmenden Luftextraktion verfügt, insbesondere für komplexe Bauteile im Ansaugtrakt. Mit dieser Expertise arbeitete CleanControlling ab 2016 an der Entwicklung der Saugextraktion und führte mit wissenschaftlicher Unterstützung intensive strömungstechnische Versuche zur zerstörungsfreien Ablösung und Abscheidung von Partikeln durch. Auf Basis dieser Grundlagenforschung wurde 2018 das erste Saugextraktionssystem C|PS² patentiert und als ergänzende Extraktionsmethode für ein neues Bauteilspektrum der E-Mobilität etabliert.
Zur Untersuchung der Effektivität klassischer Extraktionsverfahren (Spritzen, Abblasen) und der Saugextraktion hat eine Arbeitsgruppe des ZVEI e. V. im Jahr 2021 eine umfassende Studie mit groß angelegter Testreihe mit verschiedenen elektrischen und elektronischen Baugruppen durchgeführt. (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) unter aktiver Beteiligung von CleanControlling eine umfassende Studie mit groß angelegten Testreihen mit verschiedenen elektrischen und elektronischen Baugruppen durchgeführt. Hierzu wurden mehrere Bauteile von HV-Steckverbindern, Steckerleisten und Leiterplatten aus derselben Produktionscharge entnommen und mit den drei Extraktionsverfahren geprüft und analysiert. Die statistische Auswertung hat gezeigt, dass die Verfahren untereinander vergleichbar sind. Damit war der Weg für den Einsatz in der Industrie mit den neuen Anforderungen und dem geänderten Bauteilspektrum geebnet. Der Aufnahme in die neue VDA 19.1 stand somit nichts mehr im Wege.
Die weiterentwickelten Saugextraktionssysteme C|PS³apex und C|PS³flex zur partikulären Sauberkeitsanalyse erfüllen alle Anforderungen der im Jahr 2025 veröffentlichten VDA 19.1. Die (Bürst-)Saugextraktion ermöglicht eine effiziente und reproduzierbare Partikelentnahme und ist somit insbesondere für komplexe Geometrien ideal geeignet. Die Systeme überzeugen durch ihr ergonomisches Design, ihre digitale Steuerung und ihre hohe Benutzerfreundlichkeit. Anwender profitieren von präzisen Ergebnissen und einer normgerechten Umsetzung. Eine Neuheit für das Jahr 2025 ist das leichte und kompakte System C|PS³ flex für den mobilen Einsatz. Dank der integrierten digitalen Volumenstromanzeige kann der Volumenstrom gemäß der zukünftigen VDA 19.1 überwacht werden.
Newsletter Anmeldung