Schnell ermittelte Sauberkeitswerte.
Für schnelle und regelmäßige Prüfungen, wie sie beispielsweise im Rahmen eines Monitorings in der Prozessumgebung sinnvoll sind, eignet sich die direkte Analyse mit der PartikelLens-App von PartikelART.
Hierzu wird der Clever-Stamp als Partikelfalle an die spezielle, optional erhältliche Adaption angebracht. Nach der Saugextraktion kann der Clever-Stamp mithilfe der PartikelLens- App schnell und kostengünstig digital ausgewertet werden.
Schnell ermittelte Sauberkeitswerte.
In Kombination mit dem Oberflächen-Messsystem PartSens 4.0 der PMT Partikel Messtechnik GmbH ist eine verkürzte Direktanalysemöglich. Die Prüfung erfolgt optimalerweise innerhalb einer Laminar-Flow-Umgebung, um den Blindwert möglichst gering zu halten. Dies wird durch den mobilen Aufbau des Extraktionssystems ermöglicht.
Die speziellen Analysepads für die Direktanalyse mit dem PartSens 4.0 werden über die spezifische, optional erhältliche Adaption an der Zykloneinheit angebracht. Die extrahierten
Partikel werden auf das adhäsive Analysepad abgeschieden. Anschließend wird mit dem PartSens-Messkopf des PartSens 4.0 eine 5-fache Serienmessung durchgeführt. Die fünf Serienmessungen werden als Gesamtergebnis zusammengefasst ausgegeben. Das Messergebnis kommt der lichtmikroskopischen Analyse nach VDA 19.1 sehr nahe.
Sauberkeitsprüfungen großer Bauteile, beispielsweise für Batteriesysteme, stellen neue Anforderungen an die Partikelextraktion. Oft ist dies bereits während des Produktionsprozesses erforderlich. Eine robotergeführte Saugextraktion ermöglicht hierbei eine automatisierte und reproduzierbare Probennahme, entweder ganzflächig oder an unterschiedlichen Kontrollstellen.
Für solche Anwendungsfälle verwendet CleanControlling eine selbst entwickelte roboterbasierte Lösung für Bauteile mit einer Größe von bis zu 4.600 x 2.600 mm. Dank der sieben Freiheitsgrade des Robotersystems können Partikel auch aus dreidimensionalen Bereichen einschließlich Vertiefungen, Bohrungen oder Hinterschneidungen automatisiert extrahiert werden.
Der Bewegungsablauf des Roboters für die Extraktion wird durch einfaches, manuelles Einlernen programmiert und als bauteilspezifisches Extraktionsprogramm abgespeichert.
Newsletter Anmeldung