Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts (THC)

Total Hydrocarbon Content (THC)

Die Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffverbindungen (THC) erfolgt mittels Gaschromatographie (GC) gekoppelt mit Massenspektrometrie (MS). Dabei werden die Verbindungen der Verunreinigungen anhand ihrer chemischen Eigenschaften aufgetrennt, die einzelnen „Molekülpakete“ ionisiert und anhand ihres spezifischen Masse-zu-Ladung-Verhältnisses detektiert. Eine vorangegangene Kalibrierung mit einem Kohlenwasserstoffgemisch bekannter Konzentration ermöglicht eine präzise Semiquantifizierung der zu bestimmenden Substanzen. Da das Masse-zu-Ladung-Verhältnisses ein ausgezeichnetes Charakteristikum für die chemisches Zusammensetzung darstellt, eignet sich die GC/MS-Methode mit Hilfe eines Abgleichs mit Referenzsubstanzen oder einer Datenbank hervorragend zur Charakterisierung der zugrundeliegenden Substanzen. Dies erleichtert insbesondere die Ursachenforschung für chemische Kontaminationen. 

Vor der GC/MS-Analyse erfolgt zunächst eine Extraktion der filmischen Rückstände mit einem flüchtigen, organischen Lösungsmittel. Hierfür kann eine Reihe von Lösungsmitteln verwendet werden, die sich in ihrer Solvatationsfähigkeit stark voneinander unterscheiden können. Häufig eingesetzt werden: Kurzkettige Alkane C5-C7 (Pentan, Hexan, Heptan), Ether (Diethylether, tert-Butylmethylether, Tetrahydrofuran = THF), Ketone (Aceton, Methylethylketon = MEK), Ester (Ethylacetat, Butylacetat), Dichlormethan, Alkohole C1-C3 (Methanol, Ethanol, iso-Propanol). Die Auswahl sollte dabei stets unter Aspekten der Arbeitssicherheit und Materialverträglichkeit erfolgen. 

Steckbrief

Typische Branchen branchenübgreifend
Art der Verunreinigung Kohlenwasserstoff-Verbindungen
Ergebnis ppm
Prüfnormen und -vorschriften ISO 19227:2018; ISO 93377-2

Weitere Informationen

Diese Prüfung fällt nicht in den Geltungsbereich unserer Akkreditierung, detaillierte Informationen zum Akkreditierungsumfang erhalten Sie hier.
Eine Übersicht zu chemisch-filmischen Verunreinigungen finden Sie auch in unserer aktuellen Broschüre.
​​​​​​​Bei weiteren Fragen helfen Ihnen gerne die Ansprechpartner aus unserem Vertriebsteam weiter.