Pressebereich

CleanControlling GmbH

Über uns

Die CleanControlling GmbH setzt als international führender Spezialist im Bereich der Technischen Sauberkeit weltweit anerkannte Maßstäbe in der Laboranalytik, der Beratung entlang des Produktentstehungs-Prozesses sowie mit dem spezialisierten Produktsortiment. Seit dem frühen Eintritt in die Welt der Technischen Sauberkeit hat sich CleanControlling intensiv in Gremien und Normenausschüssen für die praxisgerechte Auslegung von Richtlinien und Normen engagiert und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung dieser Regelwerke gegeben. Darüber hinaus wurde die Vielfalt an Verfahren zur Extraktion und Analyse der partikulären Verunreinigungen verfeinert und etabliert.

Die Erfahrungen aus den Beratungsprojekten und aus der Analytik sind in die Entwicklung eines spezialisierten Produktsortiment eingeflossen, das letztendlich in einem umfangreichen Produktkatalog und eShop präsentiert wird. Einzigartig in der Produktentwicklung ist das Partikel-Saugextraktionssystem C|PS², ein praxisgerechtes Extraktionsverfahren, das zunehmend Einsatz in den Prozessen der E-Mobilität, insbesondere in der Batteriefertigung findet.

Die zunehmenden Anforderungen im Bereich der chemisch-filmischen Bauteilsauberkeit haben ebenfalls dazu beigeführt, weitere Verfahren in der chemischen Analytik zu etablieren. 

Key facts

Laboranalysen zur Technischen Sauberkeit, chemisch-filmischen Sauberkeit
Herstellung und Vertrieb von Produkten zur Technischen Sauberkeit
Beratungsdienstleistungen und Schulungen zur Technischen Sauberkeit
 

  • Unternehmensgründung: 2006
  • Standorte in Liptingen (Hauptniederlassung)
    und Dresden (Labor-Niederlassung)
  • 70 Mitarbeiter
  • DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • Über 4.600 internationale Kunden
  • Über 100.000 Sauberkeitsprüfungen
  • Über 300 internationale Beratungsprojekte
  • Produktkatalog / eShop mit mehr als 200 Produkten zur Technischen Sauberkeit

CleanControlling Medical GmbH & Co. KG

Über uns

CleanControlling Medical GmbH & Co. KG ist das akkreditierte Prüflabor im "Weltzentrum der Medizintechnik" und offeriert ein umfassendes Portfolio an biologischen, mikrobiologisch-hygienischen und chemischen Prüfungen. Neben der DAkkS-Akkreditierung ist das Biologie-Labor von GLP und ZLG anerkannt und unterliegt damit auch dem GLP- und ZLG-Überwachungsverfahren. Damit können die Prüfungen nach den Grundsätzen der GLP durchgeführt werden und werden damit von den Zulassungsbehörden von OECD-Mitgliedsstaaten anerkannt.

Das Dienstleistungsangebot umfasst Prüfungen von Medizinprodukten zur Bestimmung der Biokompatibilität nach der Novelle der DIN EN ISO 10993-1, Prüfungen zur Validierung und Monitoring von Reinigungsprozessen, Prüfungen im Rahmen von Validierungen von Aufbereitungs- und Sterilisationsanleitungen, Lebensdauer-Prüfungen, etc. Darüberhinaus bietet das Unternehmen umfangreiche chemische Analysen im Bereich der Umweltanalytik und Sonderanalytik.

Ein besonderer Fokus liegt auch auf Prüfungen zur Bestimmung der partikulären Sauberkeit. Durch den Ursprung des Unternehmens im Bereich der „Technischen Sauberkeit“ greift CleanControlling Medical auf das Know-how aus unterschiedlichen Verfahren zur Analyse, Typisierung und Charakterisierung von Partikeln sowie auf das Wissen über Sauberkeit in industriellen Produktionsprozessen zurück.

Key facts

Prüfungen von Medizinprodukten zur Bewertung der biologischen, mikrobiologisch-hygienischen Sauberkeit, chemische Charakterisierung und toxikologische Bewertung, Herstellung und Auswertung von Validierungssets für die Validierung von RDG / RDG-E, chemische Untersuchungen von Wasser, Boden und Abfall auf Schadstoffe.

  • Unternehmensgründung: 2014
  • Standorte in Liptingen (Biologie-Labor) und Leipferdingen (Chemie-Labor) bei Tuttlingen im "Weltzentrum der Medizintechnik"
  • 30 Mitarbeiter
  • DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • GLP-Anerkennung (Biologie-Labor)
  • ZLG-Anerkennung (Biologie-Labor)
  • Über 1.000 internationale Kunden
  • Über 40.000 Prüfungen

Pressekontakt

Redaktionell

Christoph Wolfsperger
Marketing / Vertriebsunterstützung
+49 7465 / 92 96 78 - 44
c.wolfsperger @cleancontrolling.de

Layout und Printmaterial

Anne Mäurer
Marketing / Zentrale Dienste
+49 7465 / 92 96 78 - 69
a.maeurer@cleancontrolling.de

Presseberichte

AGREE® - Neues gravimetrisches Prüfverfahren mit Nanowaage (QCM)

Bestimmung von geringen Mengen nicht-flüchtiger Rückstände (µNVR) - praxisnah, schnell und wirtschaftlich

Weiterlesen
Technical

Saugextraktion – benutzerfreundlich und zuverlässig

CleanControlling präsentiert auf der diesjährigen parts2clean in Stuttgart verschiedene Neuheiten und Weiterentwicklungen. Dazu zählt die Neuentwicklung der…

Weiterlesen
Abbildung des inneren einer Fahrzeugbatterie mit Beschreibung der genauen Bestandteile.
Technical

Herausforderung E-Mobilität

Sauberkeitsanforderungen von HV-Fahrzeugbatterien erfordern Umdenken und Einbeziehung neuer Extraktionsmethoden

Weiterlesen
Allgemein

CleanControlling auf der parts2clean 2021 in Stuttgart

CleanControlling präsentiert auf der parts2clean 2021 in Stuttgart verschiedene Neuheiten und Weiterentwicklungen. Dazu zählen ein innovatives Kundenportal und…

Weiterlesen
Grüne Leiterplatte, rechts daneben ein weißes Blatt mit Informationen zu 'IPC-TM-650 Test Methods Manual'.
Technical

Neues Kontaminometer bei CleanControlling

Ionische Verunreinigungen auf Leiterplatten

Weiterlesen
Technical

CleanControlling - 15 Jahre "Partikel im Fokus"

Pressetext und Unternehmensprofil zum 15-jährigen Jubiläum von CleanControlling am 1. April 2021.

Weiterlesen
Technical

Interview "Nass- vers. Trockenextraktion"

Interview mit Volker Burger, Geschäftsführer von CleanControlling zum Thema "Nass- vers. Trockenextraktion".

Weiterlesen
Diagramm in schwarz und orange, welches die chemische Verunreinigung durch Fluor, Chlor, Nitrit und Bromid darstellt.
Technical

Analyse ionischer Verunreinigungen

In jüngster Zeit wird zusätzlich ein immer größerer Fokus auf filmisch Verunreinigungen gelegt. Ein unterschätzter, jedoch wichtiger Teilbereich stellt hier die…

Weiterlesen
Technical

Prüfung filmischer Verunreinigungen bei CleanControlling

Partikelanalysen gemäß VDA 19.1 / ISO 16232 stellen in der Automobilindustrie seit Jahren das Fundament der Technischen Sauberkeit dar. In jüngster Zeit wird in…

Weiterlesen
Technical

Robotergeführte Saugextraktion für reproduzierbare Sauberkeitsprüfungen

Produktvorstellung Roboter-Saugextraktionssystem C|PS²robotics von CleanControlling.

Weiterlesen